Category Archives: Schleifmittel Aktiengesellschaft, Sonnberg (SAG)
D. Giovannacci, L&B. Ghelfi 1897 Prix Courant (KATALOG/CATALOGUE)

DE: Pierres de Touche = Probiersteine
Diese Steintypen wurden als Probiersteine für Edelmetalle verkauft. Oft verwendete man hierfür Kiseselgesteine (z.B. Lydit, auch Radilarit oder Kieselschiefer genannt), ein schwarzes mit weissen Adern durchsetztes hartes Gestein. Beim Abziehen von Gold oder Silber verblieb ein Abrieb auf dem Stein und man konnte sehr gut den Gehalt des Edelmetalles bestimmen. Es kamen aber auch andere harte Steine zum Einsatz welche von Säuren nicht angegriffen wurden.
EN: Pierres de Touche = Testing Stones
These types of stones have been sold as “Testing Stones” for precious metals like gold or silver. Often siliceous rocks were used (f.ex. Lydite, called also radilarite), a black hard stone with white streaks. When rubbing gold or silver over the stone a trace will stay on the stone. With the trace its possible to estimate the content of the precious metal. Also other hard types of stones have been used, stones which do not show any reaction to acid.
DE: Pierres Hindostan ou Canada = Hindostan + Kanadischer Ölstein beide Steintypen wurden wohl “gleichzeitig” verkauft. Während in alten Katalogen der Kanadische Ölstein immer wieder auch als “ERSATZ” für den Hindostan Stein angepriesen wird und umgekehrt auch.
EN: Pierres Hindostan ou Canada = Hindostan + Canadian Oilstone both types have been sold “at the same time”. In older catalogues we often find Hindostan Stones as a substitute for Canadian Oilstones and vice versa.
DE: Pierre de Saxe = Sächsischer Ölstein, vermutlich wurden die Steine zu diesem Zeitpunkt von den bekannten Brüchen in Thüringen bezogen. Sächsische Ölsteine wurden auch unter dem deutschen Pseudonym als “Forellen” verkauft. Die Steine sind ähnlich hart und fein wie Arkansas Steine (Hart Arkansas / Translucent Arkansas)
DE: Italiennes blanches et jaunes = Italienische weisse und gelbe Steine
Für mich ist es das Erste mal das ich in den alten Katalogen Rasiermesser Abziehsteine aus Italien sehe. Nein wir reden nicht von Sensenwetzsteinen wie z.B. Mailänder Steine sondern hier sind explizit Abziehsteine für Rasiermesser gemeint. Möglicherweise eine Spur zu den oft in Frankreich aufgefundenen Pierre du Sud Ouest (PDSO). Diese Steine sind Thüringer Abziehsteinen sehr ähnlich und haben ein Senf ähnliches dunkles gelb.
EN: Italiennes blanches et jaunes = Italian white and yellow stones
For me it is the first time i’ve seen Italian Razor hones in one of the olf catalogues. We are not talking about scythe stones like f.ex. Mailand Stones. Those are explicetely called Razor Hones. Possibly this might be a trace to those often found stones in france called Pierre Du Sud Ouest (PDSO). Those stones compare well to thuringian water hones, but they show a mustard like dark yellow.
Schleifmittel Aktiengesellschaft (SAG) 1930 (PREISLISTE/PRICELIST)
Seite 1 –
Seite 2 – Carbosaxum Steine
Carbosaxum Banksteine im Pappkarton
Carbosaxum Kombinationsbanksteine
Carbosaxum Hohlmeißelsteine
Carbosaxum Schuhmachersteine
Carbosaxum Feilen, unbearbeitet
Seite 3 – India Ölsteine

“Der Indiastein gilt in der ganzen Welt als der langlebigste Ölstein. Außer dem Vorzug, fast unverwüstlich zu sein, fällt ein Indiastein sofort durch sein scharfes gleichmäßiges Korn auf. “India frisst geradezu den Stahl” schreiben die Kunden”
Katalog Schleifmittel Aktiengesellschaft (SAG) 1930
India Ölsteine Erläuterungen
India Banksteine in Pappkartons
India Kombinationssteine in Pappkartons
India Hohlmeißel Steine
India Dreikant Feilen
India Vierkant Feilen
India Rund Feilen
Seite 4 – Arkansas Ölsteine
Foto Sägen der Arkansas Steine
DE: Trennen der Arkansas Brocken mit einer Trennscheibe
EN: Cutting of Arkansas Blocks with a cutting disc
Foto Bearbeiten der fertigen Steine
DE: Bearbeiten der fertigen Steine am Schleiftisch
EN: preparing the finished Stones at the grinding table
Hart Arkansas Banksteine
Hart Arkansas Dünnschnitt
Reportage über Thüringer Wasserabziehsteine Teil 1
IMPORTANT: There will be an english release of the Documentry!!
Guten Morgen, ich freue mich euch heute ein neues Razorlovestones Projekt vorstellen zu können!
Ich habe mich das letzte halbe Jahr recht ausführlich mit Firmen beschäftigt die Thüringer Wasserabziehsteine und andere Steine in Verkehr gebracht haben. Nach einiger Suche ist mir aufgefallen das es bisher eigentlich kein umfassendes Video zu den Thüringer Steinen gibt, deshalb habe ich mein Verständnis darüber wie die Steine funktionieren und welche Eigenschaften Sie mitbringen in ein Video gepackt.
Der Weg dahin war “steinig” und “schwer” 😉 neben dem rein zeitlichen Aufwand hatte ich zwischendrin technische Probleme mit dem Imovie App was mein Projekt immer wieder zum abstürzen gebracht hat. Mittlerweile habe ich einen Weg gefunden und habe final zwei Teile daraus gemacht.
Heute findet ihr den ersten Teil vor euch! Ein zweiter folgt dann später noch. Der erste Teil hat folgende Inhalte:
1. Einleitung und warum Thüringer
2. Körnungsangaben / Grit Size
3. optischer Facettenvergleich
4. Thüringer Brocken
5. Farben und Preise
6. künstliche Thüringer
7. Fassbinder & Co Solingen
8. andere Schiefer Abziehsteine
9. mehrschichtige Steine
10. Abnutzungserscheinungen
11. Aussergewöhnliche Thüringer
12. Pierre Du Sud Ouest
13. Schwedensteine
14. Farbtöne
15. Identifikation
Ich wünsche euch viel Spass beim schauen des Videos. Solltet ihr Fragen oder auch andere Meinungen und Ansichten zu den Steinen haben die ihr gerne teilen möchtet kommentiert gerne in dem Kommentarbereich des Videos oder auch hier unterhalb des Posts.
© text and pictures
RAZOR LOVE STONES
created: 14.03.2017 / edited: 14.03.2017
Reportage – 001 Thüringer Wasserabziehsteine
You must be logged in to post a comment.